Wie wir helfen

Soziale Vision NordWest unterstützt – vorübergehend oder dauerhaft – erwachsene Menschen mit einer drohenden oder dauerhaften Behinderung, die sich in wesentlichen Beeinträchtigungen bei der gesellschaftlichen Teilhabe äußert.

Unsere Leistungen orientieren sich dabei immer an den Lebensumständen, Erwartungen und eigenen Möglichkeiten unser Klienten. Leitgedanke ist die Förderung größtmöglicher Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der Teilhabeberechtigten und die Vision, durch ständige Verbesserung und Erweiterung unseres Portfolios die Vielfalt und Qualität des Teilhabeangebotes auszubauen, damit Menschen mit Beeinträchtigung einen bestmöglichen Zugang zu bedarfsorientierten und personenzentrierten Dienstleistungen bekommen können.

Das alles geschieht auf dem Hintergrund eines humanistischen Menschenbildes mit seinen Leitprinzipien der Personalität, Solidarität und Subsidiarität, sowie in der Verantwortung vor den Grundsätzen eines modernen Inklusionsverständnisses, des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention) und den Anliegen der deutschen Sozialgesetzgebung (insbesondere des Bundesteilhabegesetzes).

Zusammenarbeit

Bei der Planung und Umsetzung bedarfsgerechter Angebote ist neben dem Rückgriff auf die vielfältigen eigenen Kompetenzen auch eine intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen externen Kooperationspartnern unerlässlich.

Wir beraten und unterstützen Menschen mit Handikap bei Aufbau und Pflege eines unterstützenden Netzwerkes.

Wesentliche Kooperationspartner sind u. a.:

  • Lebenspartner, Eltern, Angehörige und gesetzliche Betreuer
  • Kostenträger (Bezirk, Inklusionsamt, Arbeitsagentur, usw.)
  • Beratungsstellen (z.B. EUTB, Epilepsieberatung)
  • Fachdienste (z.B. IFD, Sozialpsychiatrischer Dienst)
  • Schulen und Kindertagesstätten
  • Autismus-Therapie-Zentren
  • Fachärzte, Therapeuten und Kliniken
  • Mobile Dienste für Körper, Seh- und Hörbehinderte
  • Selbsthilfe- und Betroffenengruppen
  • Beauftragte für die Belange behinderter Menschen
  • Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
  • Andere Einrichtungen, Organisationen und Verbände